Leinen los – Wandel gestalten

Der Wandel in der Arbeitswelt betrifft uns alle und wirft häufig mehr Fragen auf, als sich Antworten finden lassen. Als Komplizin für Wandel in der Arbeitswelt und erfahrene Business Coach mit einem einzigartigen Hintergrund als Diplom-Ingenieurin und Hundetrainerin, begleite dich als UnternehmerIn und ManagerIn auf deinem Weg zu mutigen Veränderungen.

Die Herausforderungen des Wandels

Vielleicht kennst du diese Gedanken:

  • Warum fühle ich mich wie in Ketten gelegt, unfähig, die Schritte zu gehen, von denen ich weiß, dass sie notwendig sind, um Veränderungen zu starten?
  • Warum zögere ich, die Strukturen zu durchbrechen, die uns alle zurückhalten, obwohl ich die Macht und die Mittel dazu habe?
  • Warum erlaube ich der Angst vor Konflikten, Fehlern und dem Unbekannten, mich zu lähmen, statt mutig voranzuschreiten?

Diese Fragen sind normal und zeigen, dass du bereit bist für den nächsten Schritt.

Mein Ansatz ist zunächst auf mögliche Veränderungen im System zu gucken statt den Fokus auf die Person zu legen.

In meinem Coaching und meinen Programmen stifte ich dich an, Neues zu wagen, indem du das System veränderst, anstatt die Menschen in deinem Team. Dieser Ansatz basiert u.a. auf meiner Erfahrung als Hundetrainerin, wo ich gelernt habe, dass nachhaltiger Wandel durch die Gestaltung der Umgebung und des „Way of Life“ erreicht wird, nicht durch den Versuch, Individuen zu ändern. Zudem arbeite ich auf der Grundlage der Luhmannschen Systemtheorie …..

Teil 1: Blick auf mich und meine Rolle 

Thema: Klarheit darüber wo ich stehe, was meine aktuellen Themen sind und meine Rolle im System.

Ziel: Selbstbewusstsein – sich seiner selbst bewusst sein – um Wandel zu gestalten

Teil 2: Blick auf das Team und das System 

Thema: Verständnis für das System und die Rollen darin. Wirksamkeit von Führung.

Ziel: Erkennen vom Sinn im Unsinn – der Mensch ist (meistens) nicht das Problem

Teil 3: Wandel gestalten – gemeinsam

Thema: Das Tun des Wandels in eine gemeinsame Sprache für das Team übersetzen

Ziel: Transport des Anliegens in die Organisation, gemeinsame Sprache und Handlungsbereitschaft für die ersten Schritte

Dauer: ca. 2,5 Monate mit fest vereinbarten Online-Terminen á 90 Minuten in 1- bis max. 2-wöchentlichem Abstand. Inklusive telefonische Flat Rate für zwischendurch aufkommende Fragen.

Ich möchte mehr erfahren