Auf den Exit warten macht keinen Sinn

„Corona geht gerade erst los“, dass ist die Quintessenz aus einem Video von Mai Thi Nguyen-Kim auf YouTube maiLab. Dieses Video fasst, für mich, die aktuelle Situation und auch den Ausblick auf die Zukunft in pragmatischer Weise und sehr klar zusammen. Mai Thi moderiert im WDR die Sendung Quarks und betreibt verschieden wissenschaftliche Angebote auf YouTube.

Wenn ich Mai Thi’s Ausführungen folge, dann sind die von der Politik und Wirtschaft aufflackernden Fragen nach Lockerungen der Beschränkungen nur Wunschdenken. Viel wahrscheinlicher ist es, dass die aktuelle Situation mit einigen leichten Veränderungen noch Wochen oder Monate andauern wird.

Veränderung ist die neue Normalität

Macht es dann Sinn weiterhin auf Lockerungen zu hoffen? Darauf zu spekulieren, dass bald alles wieder so ist, wie es vor Corona war?  Das was uns vor einigen Wochen normal erschien wird nicht wiederkommen. Und statt im Krisenmodus zu verharren sollten wir den Fokus auf eine neue Normalität richten – eine Normalität der Veränderung.

Ich will jetzt nicht wieder „in der Krise die Chancen suchen“ bemühen. Mir ist auch bewusst, dass es um viele Existenzen geht. Aber gucken wir doch mal was um uns herum passiert:

Firmen stellen Ihre Produktion um. Ganze Unternehmen arbeiten aus dem Home Office. Teams arbeiten virtuell zusammen – und ganz viel tun das „einfach so“!! Klar gab es Probleme, klar läuft die Technik nicht immer gut, klar gibt es Unklarheiten bei der Abstimmung – aber die Kunden werden versorgt. Und das alles ohne, dass es Seminare „wie arbeite ich im Home Office“ brauchte.

Guckt Euch doch mal an, was Ihr im Moment alles schafft. Was Ihr ausprobiert. Was Ihr einfach macht!

Was davon hat Euch neue Perspektiven geöffnet. Was lohnt sich beizubehalten, weiterzuentwickeln. Was kann weg?

Auch Führung darf sich ausprobieren

Liebe Führungskräfte, was macht Ihr gerade anders? Was läuft gut? Was habt Ihr ausprobiert und dabei festgestellt – wow, das funktioniert ja? Nehmt Euch mal die Zeit und reflektiert darüber. Wollt Ihr „das Alte“ wiederhaben oder wie wäre es, mit den neuen Erkenntnissen weiter neugierig in die Veränderung zu schauen?

Ich freue ich über Kommentare und wie Ihr wisst – Komplizinnen sind auch online unterwegs.

Und wenn ich es mir so richtig überlege…. eigentlich ist der Exit doch schon da, oder?